02.02.01.10 (Sachsen,Thüringen) Disponieren von Materialien
- Laufende Nr
- 72
- SYS_1
- 02
- SYS_2
- 02.02
- SYS_3
- 02.02.01
- SYS_4
- 02.02.01.10
- ORGEINHEIT
- Einkauf und Disposition
- UNB
- Materialwesen
- AUFGFAM
- Disposition
- ERAAA
- Disponieren von Materialien
- Tarifgebiet
- Sachsen,Thüringen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- E 6
- SAH
EA
Materialien mengen- und termingerecht disponieren und deren Anlieferung sicherstellen; Lieferpläne aufstellen, mit Lieferanten abstimmen; Lieferabrufe kontrollieren, Korrekturen aufgrund von Überbeständen bzw. Fehlteilen durchführen, Bedarf von Sonderteilen, Änderungen, Kundenwünschen etc. ermitteln, Bedarfsmengen festlegen, Erfahrungswerte, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit berücksichtigen; Materialeingänge überwachen, Reklamationen bearbeiten, bei Engpässen oder sonstigen Lieferschwierigkeiten Maßnahmen zur Produktionssicherung veranlassen, Umdispositionen durchführen und interne Klärungen durchführen; Lieferantenrechnungen in Bezug auf besondere Kosten prüfen und Stellungnahmen ausarbeiten, Inventurergebnisse auswerten, Vorschläge zur Verschrottung bzw. Verwertung von Überschussmaterial ausarbeiten.
BBG
Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung (z. B. Industriekaufmann/-frau) erforderlich. Die Kenntnis über die Lieferantenkreise, deren Kapazitäten, die Ausweichmöglichkeiten und die Bedarfseinschätzungen erfordern eine mehrjährige Berufserfahrung.